Bausatz für die Kildwick MiniLoo Trenntoilette

319,90 

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Maße: 39,60 × 33,70 × 41,50 cm
Gewicht: 8,45 kg
Farbe des Einsatzes: Weißer EInsatz, Schwarzer Einsatz
Hersteller: Kildwick, Leipzig

Easypeasy selbst gebaut: eine Toilette zum Trennen & länger autark sein

Ökotoiletten im Camper haben viele Namen: Komposttoilette, Trockentrenntoilette oder Trenntoilette – allen gemeinsam ist die praktische, simple und wertvolle Nutzbarkeit auf Deinem Roadtrip (oder im Gartenhaus, Tiny House….) und das gute Gefühl ökologisch wertvoller und länger autark unterwegs sein zu können.

Bau Dir Deine MiniLoo selbst

Wenn Du Spaß am Selberbauen hast, dann ist der Kildwick Bausatz genau das richtige für Dich. Du bekommst alles, was Du für das MiniLoo brauchst und dazu eine wunderbar übersichtliche Bauanleitung.
Alternativ gibt es natürlich auch das schon fix und fertige MiniLoo für Dich als schon aufgebautes Komplettpaket hier zu kaufen: auspacken, in Dein Mobil stellen und losfahren …
Zum Aufbauen brauchst Du zwischen 45 und 90 spaßige Minuten, bzw. genau eine Bierlänge. Ich habe mir aber auch alle Zeit und Ruhe der Welt dafür gegönnt und hatte wirklich große Freude am Bauen, am Material, an der perfekten Anleitung und dass wirklich alles im Set dabei ist, was Du zum Zusammenbauen brauchst. Die Bilder und mehr dazu findest Du hier zum Ansehen.

Ökologisch wertvoll: die Trockentrenntoilette

Trenntoiletten sind nachhaltig und verbrauchen kein Wasser – deswegen “Trocken”. Ohne den Einsatz von Chemie kannst Du Deine Hinterlassenschaften durch die Trennung in Fest und Flüssig sogar im Garten als exzellenten biologischen Dünger nutzen. Durch die Rückführung des Menschenmist bekommt die Natur wichtige Nährstoffe zurück und ein lebenswichtiger und ökologischer Kreislauf wird geschlossen. Schon seit jeher werden unsere Ausscheidungen zur Düngung von Feldern verwendet. Unterwegs im Wohnmobil oder Van kannst du die großen Geschäfte in der schwarzen Tonne / dem Hausmüll entsorgen und die kleinen Geschäfte in einem WC.

Quasi geruchsfrei im Wohnmobil oder Van

Der unangenehme Geruch beim Toilettengang entsteht vor allem, wenn Urin mit Fäzes in Verbindung kommen. Durch die Vermischung beschleunigt sich der Zersetzungsprozess und es entstehen stinkende Fäule, Bakterien und Ammoniak. Die Trennung der beiden Stoffe ist die ultimative Geruchslösung, eingestreute Holzspäne sorgen für einen angenehmen und natürlichen Holzduft und binden überschüssige Feuchtigkeit.

Ganz simple Benutzung der Trenntoilette

Durch den Trenneinsatz wird beim Benutzen Urin und Stuhl voneinander getrennt und in zwei verschiedenen Behältern aufgefangen. Die kompostierbaren Müllbeutel und der Kanister lassen sich mit wenigen Handgriffen hygienisch entleeren und entsorgen.

Kildwick hat übrigens einen guten Blogartikel zum Thema Entsorgung der Trenntoilette geschrieben.

Vor der Benutzung Deiner Kildwick darfst Du gestalten

Dieses MiniLoo ist zwar fertig aufgebaut, aber das Holz noch nicht behandelt. Damit die Ökobox optisch perfekt in den Raum integriert wird, oder Du eben einfach mal hemmungslos die Kreativität ausleben darfst, kannst Du Dir die Oberflächen Deines Möbelstücks ganz nach Lust und Laune selbst gestalten. Lass das MiniLoo bestens in Deinem mobilen Wohnraum verschwinden – oder eben hübsch als Möbelstück auffallen.
Wenn Du noch mehr Spaß am Bauen haben willlst, dann bau Dir Deine Toilette selbst – mit dem MiniLoo Bausatz

Meine persönliche Erfahrung von der Trenntoilette

Ich hatte sechs Jahre lang auf meinen Roadtrips eine selbst zusammengebaute MiniLoo dabei. Da meine Kastenwagen sehr klein waren und ich vor allem auch immer wochen-/ monatelang unterwegs war, verzichtete ich stets auf Einstreu, um Lagerfläche zu sparen. Und ja: wenn man dann nicht gleich entsorgt, fängt es (vor allem bei Hitze) natürlich recht bald doch zu stinken an. Deswegen, und weil ich gerne möglichst wenig Ballast herumfahre, entsorge ich einfach dauernd. So klappt die Trockentrenntoilette wunderbar.
Mehr Tipps zum Thema “Toilette an Bord” und diverse und Toiletten-Varianten habe ich in diesem langen Artikel geschrieben.

Alle Vorteile der MiniLoo Trockentrenntoilette von Kildwick

Klein und schön

  • Die MiniLoo integriert sich so optisch ansprechend wie unauffällig in jede Umgebung. Mit einem Kissen auf dem Deckel kannst du es gleichzeitig als zusätzliche Sitzgelegenheit nutzen.
  • Dank der reduzierten Maße passt das MiniLoo in die kleinste Nische (Breite 33,70 cm und Tiefe 39,60 cm)
  • Mit einer Höhe von 43,10 cm (inkl. Deckel) garantiert das MiniLoo hervorragenden Sitzkomfort
  • Ausserdem ist sie unglaublich leicht (mit gerade mal 8 kg)
  • Die MiniLoo ist belastbar bis 200 kg
  • Und noch ein Highlight: Das MiniLoo ist handgefertigt in Deutschland

Praktisch und komfortabel

  • Laser-vorgefräste Bauteile aus Birkensperrholz in einem ausgeklügelt verzahnten System, die Du ganz nach Lust und Laune lackieren, lasieren, bemalen oder ölen kannst. Mit Deinem Wunschdesign ist es ein wunderbares Möbelstück auf kleinstem Raum.
  • Die bequeme Toilettenbrille aus Birkenholz ist für die hygienische Reinigung mit einem beständigen Lack beschichtet
  • Die beiden Kanister lassen sich von oben entleeren (anders als bei anderen Herstellern, bei denen der Zugang nur von der Seite möglich und ziemlich unpraktisch bei wenig Platz drumherum ist). Die Entleerung von oben ist möglich, weil der Seperator nicht verschraubt, sondern nur durch Hochleistungs-Neodymmagneten befestigt ist, die durch den praktisch Drehknopf gelöst werden und Du so die Behälter entleeren und den Urinabscheider säubern kannst.
    • robuster 9,5 l Container für Feststoffe (reicht bei einer Nutzung durch zwei Personen ca. 4-6 Tage)
    • strapazierfähiger 9,5 l Kanister für Flüssigkeiten (reicht bei einer Nutzung durch zwei Personen ca. 2-3 Tage)
    • Urin Separator / Diverter / Trenneinsatz aus hochwertigem recycelfähigem Polystyrol

 

Mehr zu diesem Unternehmen

Das Leipziger Unternehmen Kildwick verfolgt das große Ziel, die umweltfreundlichste, komfortabelste und schönste Trockentrenntoilette der Welt zu bauen. Eine Trenntoilette im Van heißt nicht nur Wasser & Chemie zu sparen und länger autark campen zu können, sondern die eigene Lebensweise mit nachhaltigem Handeln zu verbessern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bausatz für die Kildwick MiniLoo Trenntoilette“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Produkte würden übrigens hervorragend dazu passen: